News

Dezember 07, 2020

Registrierkassen-Jahresbeleg

Wie jedes Jahr ist auch 2020 am 31. Dezember bzw. allerspätestens vor Beginn des ersten Geschäftstages im Jahr 2021 der Jahresbeleg der Registrierkasse zu erstellen.

 

Dieser Jahresbeleg muss spätestens bis zum 15.02.2021 über die BMF Belegcheck – App oder das Registrierkassen-Webservice in Finanz-Online geprüft werden.

 

Die entsprechende Vorgangsweise, wie das zu erledigen ist, unterscheidet sich nach dem Typ der Registrierkasse.

 

Manche Registrierkassen können den Belegcheck automatisch selbständig nach dem Monatsabschluss des Monats Dezember durchführen.

 

Dies erledigt man entweder selbst oder man schickt den Jahresbeleg zur Prüfung an Ihren Experten des Vertrauens, der die Richtigkeit des Beleg über Finanz-Online bestätigen lassen kann.

 

WICHTIG: Der Jahresbeleg ist ein Dokument und dementsprechend genauso wie alle anderen Buchhaltungsbelege mindestens sieben Jahre aufzubewahren.

 

Am Besten Sie senden Ihrem Experten den Original-Beleg, denn auf Kopien des Beleges kann der QR-Code etwas verwaschen sein und deshalb damit eine Prüfung nicht möglich sein.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.